Lernen Sie António Fonseca kennen, einen stolzen portugiesischen Einwanderer, der seit fast vier Jahrzehnten erfolgreich ein Weingeschäft in Hamburg betreibt. António kam 1980 nach Hamburg und nachdem er fünf Jahre lang die Besonderheiten der Weinbranche kennengelernt hatte, wagte er den Sprung ins Ungewisse und eröffnete 1986 sein eigenes Geschäft. Heute, 39 Jahre später, ist Antónios Geschäft ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber und bietet den Geschmack Portugals im Herzen Hamburgs.
Antónios Geschäft ist auf Weine aus den Regionen Douro und Alentejo spezialisiert und konzentriert sich auf einzigartige und schwer zu findende Weine, die Kunden auf traditionellen Märkten nicht so leicht finden. Seine über Jahre hinweg kultivierte Leidenschaft für Wein spiegelt sich in seiner sorgfältig zusammengestellten Auswahl wider. Was sein Geschäft auszeichnet, ist nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die persönlichen Beziehungen, die António zu seinen Kunden aufgebaut hat. Nach fast 40 Jahren kennt er die Vorlieben seiner Kunden auswendig und schafft so ein Band des Vertrauens und der Vertrautheit.
Die Weine, die António in seinem Laden anbietet, sind viel mehr als nur Flaschen in einem Regal; sie spiegeln seine Heimat und seine persönliche Verbindung zum Handwerk wider. Seine Auswahl wird von einer tiefen Leidenschaft für portugiesische Weine angetrieben, insbesondere für die aus seinen Lieblingsregionen Douro und Alentejo. Diese Weine sind nicht nur Produkte, sondern kulturelle Schätze, die seinen Kunden einen echten Geschmack von Portugal vermitteln. Antónios Vision ist es, dieses Gefühl von Kultur und Tradition mit seinen Kunden in Hamburg zu teilen und ihnen die Aromen seines Heimatlandes näher zu bringen.
Wie bei vielen Unternehmern war Antónios Weg nicht immer einfach. Kurz nachdem er sein Geschäft eröffnet hatte, eröffnete ein weiteres Weingeschäft, das von zwei Portugiesen und einem Deutschen betrieben wurde, nur ein Stück die Straße hinunter, was für starke Konkurrenz sorgte. Aber Antónios Engagement, starke Kundenbeziehungen aufzubauen, half seinem Unternehmen zu überleben und zu gedeihen. Während das Konkurrenzgeschäft nach nur zwei Jahren schloss, wuchs Antónios Geschäft weiter – ein Beweis für seine Fähigkeit, die Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen.
Auf die Frage, warum er sich für bunuri entschieden hat, spricht António begeistert über die damit verbundenen Chancen. Er sieht bunuri als eine großartige Plattform, um seine Reichweite zu erweitern und seine Weine einem breiteren Publikum außerhalb seines Ladens zu präsentieren. Er schätzt das Konzept, kleine, lokale Unternehmen aus verschiedenen Kulturen auf einer Plattform zu vereinen und diese einzigartigen Produkte Menschen überall zugänglich zu machen. António glaubt, dass bunuri nicht nur eine Geschäftsmöglichkeit ist, sondern auch eine Möglichkeit, Gemeinschaften durch gemeinsame Erfahrungen und Aromen zu vereinen.
Für António geht es beim lokalen Handel um Verbindung – er möchte denen, die ihre Heimat verlassen haben, helfen, sich ein bisschen mehr zu Hause zu fühlen und den Einheimischen die reichen Traditionen anderer Kulturen näherbringen. Sein Geschäft dient als Tor zu Portugal, wo jede Flasche Wein eine Geschichte erzählt und jeder Kunde wie ein Familienmitglied behandelt wird. Er hofft, dass sowohl Auswanderer als auch Einheimische durch seine Weine eine tiefere Wertschätzung für die Kultur und das Erbe Portugals entwickeln können.
Antónios Botschaft an seine Kunden und die Gemeinde ist einfach: Die Unterstützung lokaler Unternehmen bedeutet die Förderung von Tradition, Kultur und Zugehörigkeitsgefühl. Er dankt seinen treuen Kunden für ihr anhaltendes Vertrauen und lädt neue Kunden ein, mit ihm die Welt der portugiesischen Weine zu erkunden.
Mit Blick auf die Zukunft plant António, sein Geschäft mit Hilfe von Bunuri weiter auszubauen und hofft, sein Angebot an seltenen und exklusiven Weinen zu erweitern. Er ist gespannt, wie sich sein Geschäft in den kommenden Jahren entwickeln wird, und ist dankbar für die anhaltende Unterstützung seiner Kunden und der Community.