Authentic German Stuffed Bell Peppers: Uroma Susanne's Traditional filled bell pepper Recipe

Authentische deutsche gefüllte Paprika: Uroma Susannes traditionelles Rezept für gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika ist ein klassisches deutsches Gericht, das bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Dieses besondere Rezept stammt von Uroma Susanne, die glaubte, dass Essen der Weg zum Herzen eines Menschen sei. Ihr traditionelles Rezept für gefüllte Paprika wurde von Generation zu Generation weitergegeben und wird wegen seiner einfachen Zutaten und seines herzhaften Geschmacks geschätzt.

Zutaten:

  • 6 Paprika
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Tasse gekochter Reis
  • 1 Ei
  • 2 Tassen zerkleinerte Tomaten
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • frische Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie den Boden vor: Heizen Sie zunächst Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Während der Backofen aufheizt, schneiden Sie die Spitzen der Paprikaschoten ab und entfernen Sie die Kerne. Legen Sie sie beiseite. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und braten Sie sie an, bis die Zwiebeln glasig werden. Geben Sie das Hackfleisch in die Pfanne und braten Sie es an. Sobald es gebräunt ist, geben Sie den gekochten Reis, Salz, Pfeffer und die Hälfte der zerkleinerten Tomaten hinzu. Kochen Sie die Mischung noch einige Minuten weiter, bis sie gut vermischt ist. Füllen Sie jede Paprika mit der Hackfleischmischung.
    Legen Sie die gefüllten Paprikaschoten mit der Kappe nach oben in eine Auflaufform. Gießen Sie die restlichen Tomaten über die Paprikaschoten. Stellen Sie sie in den Ofen und backen Sie sie etwa 35 Minuten lang oder bis die Paprikaschoten weich sind.
  2. Servieren und garnieren: Die gefüllten Paprikaschoten aus dem Ofen nehmen. Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Zum Servieren jede gefüllte Paprika auf einen Teller geben und etwas Tomatensauce aus der Pfanne darübergießen. Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Tipp:

Um das Gericht vegetarisch zu machen, können Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus gehackten Pilzen und Linsen ersetzen, um eine ähnliche Textur und eine tolle Geschmackskombination zu erhalten. Guten Appetit!

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen