Die aus Deutschland stammende Spargelcremesuppe ist ein beliebtes Frühlingsgericht. Die cremige, samtige Konsistenz gepaart mit dem frischen Geschmack des Spargels macht sie in vielen Haushalten zu einem Favoriten. Traditionell wird sie zubereitet, wenn weißer Spargel Saison hat, zwischen Ende April und Mitte Juni, aber Sie können ihn auch durch grünen Spargel ersetzen.
Zutaten:
- 500 Gramm frischer weißer Spargel
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 Milliliter Schlagsahne
- 50 Gramm ungesalzene Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Natives Olivenöl extra, zum Garnieren
Vorbereitung:
- Bereiten Sie die Basis vor: Reinigen Sie zunächst den Spargel, indem Sie ihn von unten an der Spitze nach unten schälen und die holzigen Enden abbrechen. Schneiden Sie den geschälten Spargel in kleine Stücke und entfernen Sie die Enden. Lassen Sie die Butter in einem großen Topf schmelzen und geben Sie dann die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie sie an, bis sie glasig sind. Geben Sie den gehackten Spargel in den Topf und kochen Sie ihn noch ein paar Minuten. Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, bringen Sie sie zum Kochen und lassen Sie sie dann etwa 20 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln oder bis der Spargel weich ist.
- Mixen und Sahne zugeben: Mit einem Stabmixer oder einem normalen Mixer die Suppe pürieren, bis sie glatt ist. Wenn Sie einen normalen Mixer verwenden, denken Sie daran, dies in mehreren Durchgängen zu tun und seien Sie vorsichtig, da die Suppe heiß ist. Sobald die Suppe püriert ist, geben Sie sie zurück in den Topf und geben Sie die Sahne hinzu. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Servieren und garnieren: Zum Schluss die Suppe in Schüsseln schöpfen und mit etwas nativem Olivenöl extra, einer Prise frischer Petersilie und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren. Heiß mit etwas knusprigem Brot servieren.
Tipp:
Wenn weißer Spargel schwer zu finden ist, kann grüner Spargel als guter Ersatz verwendet werden. Denken Sie daran, die Kochzeit anzupassen, da grüner Spargel dazu neigt, schneller zu garen. Wenn Sie außerdem eine etwas stückigere Konsistenz in Ihrer Suppe bevorzugen, legen Sie vor dem Pürieren einige Spargelspitzen beiseite und geben Sie sie dann für ein wenig Knusprigkeit wieder in die Suppe.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!