Discover the Authentic Taste of Tirol: Traditional Kaiserschmarrn Recipe - A Treasure from Landgasthof Cuisine

Entdecken Sie den authentischen Geschmack Tirols: Traditionelles Kaiserschmarrn-Rezept - Eine Kostbarkeit aus der Landgasthof-Küche

Kaiserschmarrn stammt aus der schönen Region Tirol in Österreich und ist ein ikonisches österreichisches Dessert, das über die Grenzen hinaus geschätzt wird. Dieser dicke, flauschige Pfannkuchen ist nach Kaiser Franz Josef I. benannt, einem dokumentierten Liebhaber dieses süßen Gerichts. Kaiserschmarrn wird in Österreich, Deutschland, Ungarn und anderen Teilen Mitteleuropas häufig als Hauptgericht oder Dessert genossen und ist ein kulinarischer Hochgenuss, den viele genießen.

Zutaten:

  • 125 g Weißmehl
  • 250ml Milch
  • 4 große Eier
  • 4 Esslöffel Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel Rosinen (optional)
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 2 Esslöffel Puderzucker zum Bestäuben
  • Apfelmus oder Beerenkompott zum Servieren

Vorbereitung:

  1. Den Boden zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Milch, Eier, 2 Esslöffel Zucker, Vanilleextrakt und Salz glatt rühren. Rosinen (sofern verwendet) hinzufügen und den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Nach der Ruhezeit die Hälfte der Butter in einer großen beschichteten Bratpfanne erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Den Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass der Pfannkuchen nicht zu dunkel wird. Den Pfannkuchen mit einem großen Pfannenwender wenden und weitere 2–3 Minuten backen. Den Pfannkuchen mit zwei Gabeln in kleine Stücke reißen und den restlichen Zucker darüber streuen. Eine weitere Minute backen, sodass der Zucker karamellisiert.
  2. Servieren und Garnieren: Sofort servieren und den Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker bestreuen. Traditionell wird er mit Apfelmus oder einem würzigen Beerenkompott als Beilage genossen. Manche mögen ihn lieber mit gehackten, gerösteten Mandeln oder einem Klecks Schlagsahne. Passen Sie den Belag nach Belieben an.

Tipp:

Wenn Sie die Rosinen etwa 30 Minuten vor der Verwendung in Rum einweichen, können Sie Ihrem Kaiserschmarrn eine köstliche Geschmacksnote verleihen. Für eine milchfreie Variante ersetzen Sie die Milch durch Mandelmilch und verwenden einen milchfreien Butterersatz.

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen