Golden Crispy Kartoffelgratin: A Classic & Creamy German Potato Gratin Recipe!

Goldbrauner, knuspriger Kartoffelgratin: Ein klassisches und cremiges deutsches Kartoffelgratin-Rezept!

Kartoffelgratin, auch Kartoffelgratin genannt, hat seine Wurzeln im kulinarischen Kernland Frankreich und ist zu einem allseits beliebten Wohlfühlessen geworden. Bekannt für seine cremige, käsige Köstlichkeit, die die bescheidene Kartoffel hervorhebt, erwärmt dieses Gericht immer wieder Herzen und füllt Bäuche. Es wurde inzwischen von vielen Kulturen auf der ganzen Welt übernommen und angepasst, doch der klassische Stil bleibt ein Favorit.

Zutaten:

  • 1 Kilogramm Kartoffeln, geschält und in feine Scheiben geschnitten
  • 300 Milliliter Sahne
  • 200 Milliliter Milch
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 Esslöffel ungesalzene Butter zum Einfetten
  • 1 Teelöffel Muskatnuss, gerieben
  • 150 Gramm Gruyère-Käse, gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Würzen

Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie die Basis vor:

    Heizen Sie zunächst Ihren Backofen auf 180 °C (356 °F) vor. Während er aufheizt, fetten Sie eine ofenfeste Form großzügig mit Butter ein. In einer großen Schüssel Sahne, Milch, zerdrückten Knoblauch und geriebene Muskatnuss verrühren und großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Gut vermischen. Nun die Kartoffelscheiben zu dieser cremigen Mischung hinzufügen und umrühren, bis alle Scheiben gut bedeckt sind. Anschließend die Kartoffeln vorsichtig in die gebutterte Form geben, gleichmäßig verteilen und die restliche Sahnemischung darübergießen. Zum Schluss den Käse gleichmäßig darüber streuen.

    Stellen Sie das Gericht in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backen Sie es etwa 1–1,5 Stunden lang oder bis die Kartoffeln beim Einstechen mit einem Messer weich sind und die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist.

  2. Servieren und garnieren:

    Sobald der Kartoffelgratin perfekt gegart ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen. So kann er sich setzen und sein Geschmack wird besser. Schneiden Sie ihn in Quadrate, servieren Sie ihn warm und garnieren Sie ihn nach Belieben mit etwas zusätzlichem Käse oder frischen Kräutern.

Tipp:

Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie Sahne und Knoblauch einige Minuten lang zusammen in einem Topf kochen, bevor Sie sie zu den Kartoffeln geben. Lassen Sie sie vor der Verwendung etwas abkühlen. Obwohl es nur ein kleiner Schritt ist, verleiht er dem Kartoffelgratin durch die Zugabe des Knoblauchgeschmacks in die Sahne eine ganz neue Geschmacksnote!

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen