Master the Art of Italian Cooking with the Best Homemade Pizza Dough Recipe

Meistern Sie die Kunst der italienischen Küche mit dem besten Rezept für hausgemachten Pizzateig

Pizza stammt aus Neapel, Italien, im frühen 19. Jahrhundert und ist weltweit beliebt. Das Geheimnis jeder leckeren Pizza liegt größtenteils in ihrer Grundlage, dem Pizzateig. Heute präsentieren wir Ihnen „Der beste Pizzateig“ – ein zeitloses Rezept, das authentischen, knusprigen und dennoch weichen Pizzaboden verspricht, den Sie mit Sicherheit lieben werden.

Zutaten:

  • 500 g Mehl mit hohem Glutengehalt oder Brotmehl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Päckchen oder 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe
  • 315 ml lauwarmes Wasser

Vorbereitung:

  1. Den Boden vorbereiten: Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe vermischen. Die Hefemischung stehen lassen, bis sie schäumt (das dauert etwa 5 bis 10 Minuten). Hefemischung und Olivenöl in die Mehlmischung geben. Gut verrühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig etwa 10 Minuten auf einer bemehlten Fläche kneten. Der Teig sollte glatt und elastisch werden. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und etwa 1,5 Stunden gehen lassen oder bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  2. Servieren und garnieren: Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in zwei Stücke. Rollen Sie ihn aus und Ihr Pizzateig ist bereit, mit Ihren Lieblingszutaten belegt zu werden. Nachdem Sie den Belag hinzugefügt haben, backen Sie ihn in einem auf 245 °C (475 °F) vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten lang oder bis die Kruste goldbraun ist. Garnieren Sie ihn nach Belieben mit frischen Basilikumblättern, schneiden Sie Ihre Pizza und servieren Sie sie heiß.

Tipp:

Wenn Sie im Rezept Mehl mit hohem Glutengehalt oder Brotmehl verwenden, entsteht eine knusprige Außenseite und eine weiche Innenseite, was den perfekten Pizzaboden ergibt. Wenn Sie einen superdünnen, keksartigen Boden bevorzugen, rollen Sie den Teig sehr dünn aus und beobachten Sie ihn während des Backens genau, damit er nicht anbrennt. Für einen optimalen Geschmack behalten Sie den Boden im Auge, da jeder Ofen anders ist und die Temperaturen variieren können.

"

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen