Savor the Ultimate Creamy, Cheesy, German Delicacy: Kartoffelgratin

Genießen Sie die ultimative cremige, käsige deutsche Delikatesse: Kartoffelgratin

Das Wort „Gratin“ stammt aus der französischen Küche und bezeichnet die Technik, ein Gericht mit einer gebräunten Kruste zu belegen, die normalerweise aus Semmelbröseln, geriebenem Käse, Ei und/oder Butter besteht. Kartoffelgratin, oder Potato Gratin, wie es auf Englisch heißt, ist in vielen Teilen Deutschlands und anderen französisch geprägten Gebieten ein beliebtes Gericht. Es ist ein wohltuendes und sättigendes Gericht, bei dem die weichen, cremigen Kartoffeln einen schönen Kontrast zum knusprigen, geschmolzenen Käse obenauf bilden.

Zutaten:

  • 1 Kilogramm Kartoffeln
  • 400 Milliliter Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 Gramm geriebener Gruyère-Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack

Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie den Boden vor: Heizen Sie zunächst Ihren Backofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Auflaufform leicht ein. Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in dünne Scheiben und verteilen Sie sie in der Form. Würzen Sie die Kartoffeln zwischen den Schichten mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Verteilen Sie den gehackten Knoblauch gleichmäßig über die Kartoffeln und gießen Sie dann die Sahne darüber. Zum Schluss streuen Sie den geriebenen Gruyère-Käse gleichmäßig über die Kartoffeln und die Sahne.
  2. Backen: Die Auflaufform mit Folie abdecken und im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Dann die Folie entfernen und weitere 15 bis 20 Minuten backen oder bis die Kartoffeln weich und die Oberseite goldbraun ist.
  3. Servieren und garnieren: Lassen Sie den Kartoffelgratin vor dem Servieren etwas abkühlen, damit die Creme eindicken kann. Wenn Sie möchten, können Sie ihn mit einer Prise frisch gehackter Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, um ihm einen Hauch Farbe und Frische zu verleihen.

Tipp:

Wenn Sie keinen Gruyère haben, können Sie jeden anderen ähnlichen Schmelzkäse nach Schweizer Art verwenden. Für einen reichhaltigeren Geschmack können Sie die Hälfte der Sahne durch die gleiche Menge Crème fraîche ersetzen. Und wenn Sie eine schöne, knusprige Kruste möchten, können Sie auch etwas Semmelbrösel über den Käse streuen, bevor Sie das Kartoffelgratin in den Ofen schieben.

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen