Filettopf stammt ursprünglich aus der deutschen Küche und ist seit Generationen ein beliebtes Gericht. Dieser herzhafte Fleischeintopf, oft mit zarten Schweine- oder Rindfleischstücken zubereitet, ist der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit und wärmt mit jedem Bissen. Traditionell wird er langsam gegart, sodass die Aromen von Fleisch und Gemüse die Soße durchdringen und ihn zu einem herzhaften und aromatischen Gericht machen, das man nie vergisst.
Zutaten:
- 500 Gramm Schweine- oder Rinderfilet
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 Gramm gemischtes Gemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch
- 1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1/2 Teelöffel Paprika
- 2 Esslöffel Maisstärke zum Andicken
Vorbereitung:
- Bereiten Sie die Basis vor: Erhitzen Sie zunächst das Sonnenblumenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Schneiden Sie das Schweine- oder Rinderfilet in Würfel und braten Sie es im Topf an, bis es von allen Seiten schön braun ist. Sobald es angebraten ist, nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und legen Sie es beiseite. Geben Sie die gehackten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in denselben Topf und braten Sie sie an, bis sie glasig sind. Geben Sie anschließend das gemischte Gemüse hinzu und dünsten Sie es einige Minuten, bis es weich ist. Geben Sie das Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprika hinzu und vermischen Sie alles gut mit dem Gemüse. Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf und rühren Sie gut um, damit alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
- Eintopf kochen: Rinder- oder Gemüsebrühe angießen und darauf achten, dass alle Zutaten bedeckt sind. Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1–2 Stunden köcheln lassen, damit das Fleisch zart wird und sich die Aromen entfalten können. Falls die Soße noch etwas andicken muss, die Maisstärke mit etwas Wasser zu einem Brei verrühren und in den Eintopf einrühren. Weiterköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Servieren und Garnieren: Filettopf schmeckt hervorragend zu Kartoffelpüree oder Reis, aber auch pur mit knusprigem Brot, das die würzige Brühe aufsaugt, ist er eine tolle Option. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren. Genießen Sie Ihren köstlichen, hausgemachten deutschen Eintopf.
Tipp:
Für einen noch aromatischeren Filettopf empfiehlt sich die Verwendung eines Slow Cookers oder eines Dutch Ovens. Bei dieser langsamen Garmethode verschmelzen die Aromen mit der Zeit miteinander, was zu einem reichhaltigeren, komplexeren Geschmack führt. Denken Sie daran, die Garzeit entsprechend anzupassen, da Slow-Cooking-Methoden länger dauern als herkömmliche Methoden.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!